Unteres Belvedere - Wien

Adresse: Rennweg 6A, 1030 Wien, Österreich.
Telefon:1795570.
Webseite: belvedere.at
Spezialitäten: Kunstmuseum, Schloss, Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Rollstuhlverleih, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, Tickets möglichst vorab kaufen, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 9239 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Unteres Belvedere

Unteres Belvedere Rennweg 6A, 1030 Wien, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Unteres Belvedere

  • Montag: 10:00–18:00
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Das Untere Belvedere: Ein Besuch lohnt sich

Das Untere Belvedere, gelegen in der Rennweg 6A, 1030 Wien, Österreich, ist ein faszinierendes Ensemble, das Besucher aus aller Welt anzieht. Es handelt sich um ein Kunstmuseum, eingebettet in ein historisches Schloss und dient als bedeutende historische Sehenswürdigkeit. Das Belvedere bietet nicht nur eine beeindruckende Sammlung, sondern auch ein einzigartiges kulturelles Erlebnis. Die Adresse ermöglicht eine einfache Anreise, und die Telefonnummer 1795570 steht für Rückfragen zur Verfügung. Die offizielle Webseite belvedere.at bietet umfassende Informationen und ermöglicht die Online-Buchung von Tickets.

Überblick und Geschichte

Das Untere Belvedere, das ursprünglich als Sommerresidenz der Prinzen von Thurn und Taxis diente, wurde im Laufe der Zeit zu einem wichtigen Zentrum für Kunst und Kultur. Das Gebäude selbst ist ein beeindruckendes Beispiel barocker Architektur und bietet mit seinen prächtigen Räumen und der liebevollen Gestaltung eine Atmosphäre, die Besucher in vergangene Zeiten versetzt. Die Anlage umfasst ein äußeres und inneres Belvedere, wobei das Untere Belvedere vor allem für seine Kunstsammlung bekannt ist.

Besondere Merkmale und Angebote

Das Museum im Unteren Belvedere beherbergt eine bedeutende Sammlung von Kunstwerken, insbesondere von religiöser Kunst. Neben den Dauerausstellungen werden regelmäßig Live-Veranstaltungen und Sonderausstellungen präsentiert, die das kulturelle Angebot bereichern. Ein Rollstuhlgerechter Eingang und ein Rollstuhlgerechter Parkplatz gewährleisten Barrierefreiheit für alle Besucher. Es steht zudem ein Rollstuhlverleih zur Verfügung. Besucher können in den Restaurant des Belvedere entspannen und die Seele baumeln lassen. Kostenloses WLAN ist verfügbar, was die Nutzung der informativen Webseite und die Kommunikation erleichtert. Die Familienfreundliche Ausrichtung des Belvedere spricht auch Familien mit Kindern an. Um Wartezeiten zu vermeiden und die besten Tickets zu erhalten, wird den Besuchern empfohlen, diese vorab online zu kaufen.

Weitere interessante Daten

  • Service/Leistungen vor Ort: Informationsschalter, Museumsshop, Toiletten, Restaurant
  • Veranstaltungen: Regelmäßige Ausstellungen, Konzerte, Vorträge
  • Barrierefreiheit: Rollstuhlgerechter Zugang, Parkplatz, WC, Rollstuhlverleih
  • Gastronomie: Restaurant mit regionalen Spezialitäten
  • Technologie: Kostenloses WLAN
  • Besondere Angebote: Kinderfreundliche Programme, Führungen

Das Belvedere legt Wert auf eine ansprechende Gestaltung für alle Altersgruppen. Die Räumlichkeiten sind sorgfältig ausgestattet, um auch Kindern ein angenehmes und lehrreiches Erlebnis zu bieten. Die Tickets möglichst vorab kaufen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Es ist ein Ort, an dem Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte und Familien gleichermaßen einen unvergesslichen Tag erleben können. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass das Untere Belvedere eine hohe Besucherzufriedenheit aufweist: Insgesamt gibt es 9239 Bewertungen mit einem Durchschnitt von 4,5 von 5 Sternen. Dies spiegelt die hohe Qualität der angebotenen Leistungen und die positive Atmosphäre wider.

Fazit

Das Untere Belvedere ist ein absolutes Muss für jeden Besucher Wiens. Die Kombination aus historischem Gebäude, beeindruckender Kunstsammlung und vielfältigen Angeboten macht es zu einem einzigartigen kulturellen Erlebnis. Die durchschnittliche Meinung ist ausgesprochen positiv, was die hohe Qualität des Belvedere unterstreicht. Ein Besuch lohnt sich definitiv

👍 Bewertungen von Unteres Belvedere

Unteres Belvedere - Wien
S. H.
4/5

Schönes Schloss mit Parkanlage. Leider waren wir nicht drinnen und kann dazu nichts sagen. Der Park war sauber und gepflegt.

Unteres Belvedere - Wien
Harald H.
4/5

Etwas im Schatten von Schloss Belvedere gelegen, punktet dieses Museum mit herausragenden, vor allem kirchlichen, Exponaten. Auch die Sonderausstellung ist immer sehr interessant.

Unteres Belvedere - Wien
Nili B.
4/5

Das Untere Belvedere war interessant und beherbergte mehrere Ausstellungen. Neben der Kirchenausstellung konnte man auch andere Werke der Künstler im Belvedere-Palast sehen. Wer sich für die Werke von Amoako Boafo interessiert, findet hier eine größere und beeindruckendere Sammlung seiner Arbeiten als im Hauptpalast. Besonders faszinierend war eine kleine Holzhütte, die das Gefühl seines Studios vermittelte. Es ist angenehm, dass es nicht überlaufen ist, und im Vergleich zum Hauptpalast kann man die Kunstwerke in Ruhe betrachten. Es gibt auch einen kleinen Garten, der im Gegensatz zum belebten Garten des Hauptpalastes eine erholsame und friedliche Atmosphäre für einen Spaziergang bietet. Insgesamt empfehle ich das Untere Belvedere vor allem Kunstliebhabern oder Fans von Amoako Boafo. Für alle anderen reicht ein Besuch des Hauptpalastes aus.

Unteres Belvedere - Wien
Lin V.
4/5

Die Ausstellung Radical ist sehr sehenswert. Ein Segen wird die Kunst von Künstlerinnen Anfang des 20. Jahrhundert immer mehr gewürdigt so auch hier. Zum Beispiel kennt jeder Mondrian aber kennt ihr auch Marlow Moss? Sie hat Mondrian wohl sehr beeinflusst. Seine Werke sind weltberühmt. Sie kennt ma nur in professionellen Kunstkreisen. Also hingehen! Die Klimt Ausstellung im nebenliegenden Trakt ist eher was für Restaurateur:innen. Man sieht keine Originale sondern technische Abhandlungen wie seine Werke vermutlich entstanden.

Unteres Belvedere - Wien
Gerhard
5/5

Das Untere Belvedere ist eine beeindruckende Kulisse für die besuchte Ausstellung "Die Welt in Farben - slowenische Malereit 1848-1918" - unbedingt den Marmorsaal und Marmorgalerie ansehen.

Unteres Belvedere - Wien
Ina W.
5/5

Große Anlage zwischen den beiden Gebäuden. Wenn man einen Audioguide hat, wird noch vieles erklärt.

Unteres Belvedere - Wien
Martin M.
5/5

Die aktuelle Ausstellung von Amoako Boafo fand ich sehr sehenswert. Die Gemälde des "schwarzen Schiele" sind eindrucksvoll und ausdrucksstark.

Unteres Belvedere - Wien
Christopher S.
2/5

leider war ich von meinem Besuch im Unteren Belvedere sehr enttäuscht. Ich bin Inhaber einer BundesmuseumsCard und wollte das Museum gemeinsam mit meinen Kindern besuchen. Es ist jedoch nicht möglich, eine BundesmuseumsCard für Kinder zu erwerben, da diese laut Information freien Eintritt haben. Auch auf der Website des Belvedere lässt sich kein Kinderticket buchen – mit dem Hinweis, dass Kinder keinen Eintritt zahlen. Als wir das Museum betreten wollten, wurde meine Karte zwar problemlos gescannt, doch wurde ich gleichzeitig nach den Tickets für meine Kinder gefragt. Offensichtlich ist es erforderlich, auch für Kinder sogenannte Freikarten zu lösen – und dafür in der regulären Warteschlange anzustehen. Ich empfinde dieses System als äußerst unpraktisch. In anderen Bundesmuseen, etwa dem Naturhistorischen oder dem Kunsthistorischen Museum, ist der Besuch mit Kindern wesentlich unkomplizierter geregelt – dort benötigt man für Kinder keine separaten Freikarten. Der Sinn einer Jahreskarte besteht unter anderem darin, Wartezeiten zu vermeiden. Bitte geben Sie uns zumindest die Möglichkeit, für Kinder kostenlose Jahreskarten oder digitale Freitickets im Voraus zu erhalten, falls dies wirklich notwendig ist. In der aktuellen Form kann ich einen Besuch im Belvedere mit Kindern leider nicht empfehlen. AKTUALISIERUNG – Klärung meiner Kritik nach Rückmeldung des Museums auf Grundlage der Rückmeldung des Belvedere-Museums möchte ich meine ursprüngliche Kritik präzisieren. Laut Website gehört zu den Vorteilen der Jahreskarte, dass Inhaber „ohne Wartezeit an der Kassa“ und „ohne Time-Slot-Reservierung“ Zutritt zum Museum erhalten. Dieser Vorteil trifft zu, wenn eine Einzelperson das Museum besucht. Besucht jedoch eine Familie mit Kindern das Museum, ist dieser Vorteil faktisch nicht gegeben. Für jedes Kind muss entweder an der Kassa ein kostenloses Ticket geholt oder vorab ein Time-Slot-Ticket reserviert werden. Ein weiterer angegebener Vorteil der Jahreskarte ist ihre Gültigkeit an allen Standorten des Belvedere. Bei den kostenlosen Kindertickets trifft das hingegen nicht zu – diese müssen je nach Standort erneut bezogen werden. Ein Jahreskarteninhaber kann somit allein das Obere und Untere Belvedere ohne Wartezeit besuchen. Wer mit Kindern kommt, muss sich jedoch jeweils anstellen oder vorab reservieren – und das für jeden Standort einzeln. Auch wenn die Kindertickets kostenlos sind, entstehen durch dieses System zeitliche Nachteile. Dadurch verliert die Jahreskarte für Familien einen wesentlichen Teil ihres Werts. Es wäre wünschenswert, wenn das Museum einfach anerkennen würde, dass das derzeitige System Jahreskarteninhaber mit Familie gegenüber solchen, die allein besuchen, benachteiligt.