Secession - Wien

Adresse: Friedrichstraße 12, 1010 Wien, Österreich.
Telefon:15875307.
Webseite: secession.at
Spezialitäten: Kunstmuseum, Attraktion, Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6615 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Secession

Secession Friedrichstraße 12, 1010 Wien, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Secession

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Secession - Ein Muss für Kunstliebhaber in Wien

Die Secession ist ein Kunstmuseum in Wien, das sich auf die moderne und zeitgenössische Kunst spezialisiert hat. Die Adresse ist Friedrichstraße 12, 1010 Wien, Österreich. Das Telefonnummer ist 15875307 und die Website ist secession.at.

Spezialitäten und Sehenswürdigkeiten

Das Museum bietet eine Vielzahl von Ausstellungen und Veranstaltungen an, darunter die berühmten Werke von Gustav Klimt und Egon Schiele. Ein Highlight ist das Klimt Relief, das von Klimt selbst geschaffen wurde.

Ein weiteres Highlight ist die architektonische Eleganz des Gebäudes, das ebenfalls von Klimt entworfen wurde. Das Museum ist kompakt und hat eine tolle Atmosphäre. Die Sauberkeit der Toiletten ist ebenfalls ein Plus.

Ein Besuch bei der Secession ist jedoch nicht kostenlos. Wer den Klimt/Beethoven Fries sehen will, muss 10€ abdrücken. Den Rest ist was für die Tonne.

Andere interessante Daten

Das Museum bietet verschiedene Dienstleistungen an, wie z.B. Live-Veranstaltungen und Rollstuhlgerechte WC-Flächen. Ein Restaurant ist ebenfalls im Gebäude untergebracht.

Bewertungen

Dieses Unternehmen hat 6615 Bewertungen auf Google My Business. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei 4.2/5.

👍 Bewertungen von Secession

Secession - Wien
Konstantin K.
5/5

Ganz spannendes Museum mit wechselnder Ausstellung aktueller "Contemporary Art" und dem berühmten Klimt Relief. Das Gebäude selbst wurde ebenfalls von Klimt mit erschaffen. Das Museum ist kompakt und hat eine tolle Atmosphäre. Saubere Toiletten sind ebenfalls am Start.

Secession - Wien
Marina S.
2/5

Es reicht vollkommen aus das außergewöhnliche Gebäude von Außen zu sehen. Drinnen gibt es zwar ein berühmtes Werk von Gustav Klimt, aber es hinterlässt eher Fragen…

Secession - Wien
Catbabs 8.
3/5

Das Beste ist der Anblick von außen. Wer unbedingt den Klimt/ Beethoven Fries sehen will, muss 10€ abdrücken. Den Rest ist was für die Tonne.

Secession - Wien
Kath
4/5

Schönes Gebäude mit beeindruckender goldener Kuppel. Uns hat der Anblick von Außen gereicht, da im Inneren außer dem Beethovenfries von Gustav Klimt keine weiteren Inhalte der Wiener Secession vorhanden sind sondern zeitgenössische Ausstellungen, die uns eher weniger ansprechen. Wenn einem so etwas gefällt, dann sind 10 Euro Eintritt aber sicher auch in Ordnung.

Secession - Wien
Christian E.
3/5

Das Haus ist schön, das Klimt Gemälde interessant. Allerdings ist der Eintrittspreis vom Preis Leistungsverhältnis relativ hoch im Vergleich zu den großen Museen in Wien. Es gibt keinen Vienna Card Rabatt auf den Eintrittspreis, nur auf den Audio Guide. Daher Abwertung von 2 Sternen.

Secession - Wien
noname 5.
3/5

Wie in anderen Rezensionen bereits erwähnt reicht der Anblick des Gebäudes von außen völlig. Über das Klimt Relief möchte ich nicht urteilen, hat mir persönlich nicht wirklich gefallen. Der Rest an zeitgenössischer "Kunst" erinnert teilweise an "Hurz" (ein Treppenhaus voller Kaffesatz!?).

Secession - Wien
Peter
5/5

Was für ein schönes Gebäude! Und drinnen gibt’s vier Ausstellungen zu einem fairen Preis. Definitiv einen Besuch wert!

Secession - Wien
Adrian S.
4/5

Das Gebäude ist grossartig und seine Geschichte sehr interessant. Ein inspirierender Ort. Was die Wechselausstellungen anbelangt, so kann man natürlich Glück oder Pech haben und den Preis von 12 Euro als zu hoch oder gerechtfertigt empfinden. Gemessen an der Ausstellungsfläche ist es eher teuer. Immer bestaunen kann man das wunderbare Beethovenfries von Klimt im UG. Dazu gibt es von Beethoven den 4. Satz aus der Symphonie Nr. 9 d-moll op. 125 / Finale Presto auf Kopfhörer. Gute Kombination, die eine tolle Stimmung schafft.