Orbit des Hephaistos 2, Habermann-Skulptur - Gresten

Adresse: Unnamed Road,3264, Gresten, Österreich.
Spezialitäten: -.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

📌 Ort von Orbit des Hephaistos 2, Habermann-Skulptur

Orbit des Hephaistos 2, Habermann-Skulptur Unnamed Road,3264, Gresten, Österreich

Orbit des Hephaistos 2, Habermann-Skulptur ist ein einzigartiges Kunstkunstwerk, das sich in Gresten, Österreich, befindet. Die Skulptur, geschaffen von dem bekannten Künstler Habermann, ist ein Meisterstück moderner Kunst, das sowohl Künstler als auch Besucher fasziniert.

Die Orbit des Hephaistos 2 Skulptur ist eine beeindruckende Installation, die die Phantasie befreit und den Betrachter in eine andere Welt entführt. Die Skulptur besteht aus verschiedenfarbigen Metallteilen, die in einer komplexen Konstruktion miteinander verflochten sind. Diese Farben und Formen schaffen ein harmonisches Gleichgewicht und erzeugen ein unvergessliches Erlebnis für die Besucher.

Die Habermann-Skulptur bietet ein unvergessliches Erlebnis für Kunstliebhaber und Einsteiger gleichermaßen. Die Skulptur ist ein Muss für alle, die moderne Kunst und Kreativität schätzen und die Schönheit der Welt um uns herum erkunden möchten.

Spezialitäten:

  • Einzigartige Skulptur
  • Modernste Kunsttechniken
  • Atemberaubender Design

Orbit des Hephaistos 2, Habermann-Skulptur befindet sich an der Adresse Unnamed Road,3264, Gresten, Österreich. Für weitere Informationen oder Anfragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Institution oder besuchen Sie die Website.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 5/5.

👍 Bewertungen von Orbit des Hephaistos 2, Habermann-Skulptur

Orbit des Hephaistos 2, Habermann-Skulptur - Gresten
Karl F.
5/5

Wie zwei starke schützende Hände umfangen darin aus mehreren Bändern geschmiedete Kalotten eine bunte Glasscheibe. Das Lebendige, das neu Erstehende in seiner Buntheit und Vielfalt wird in der Arbeit ausgedrückt. Die Skulptur ist auch als ein Symbol für das neu entstehende gemeinsame Europa gedacht, das in seinem Inneren eine Vielfalt an Ideen und Initiativen bereit hält, die es auszuloten und zu nützen gilt. Die Glasscheibe wurde von Markus Ertl aus Waidhofen nach einem Entwurf von Christine Habermann hergestellt. Das erforderliche Material wurde in großzügiger Weise von Frau KR Waltraud und Herrn KR Josef Welser kostenlos zur Verfügung gestellt. Quelle: gemeinde.ybbsitz.at