Nationalparkinstitut Donau-Auen - Petronell-Carnuntum
Adresse: Langegasse 28, 2404 Petronell-Carnuntum, Österreich.
Telefon: 21632811.
Webseite: nhm-wien.ac.at
Spezialitäten: Jugendherberge.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 23 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Nationalparkinstitut Donau-Auen
Willkommen beim Nationalparkinstitut Donau-Auen
Das Nationalparkinstitut Donau-Auen befindet sich im malerischen Ort Petronell-Carnuntum in Österreich und bietet Besuchern eine einzigartige Möglichkeit, die reiche Flora und Fauna der Donauauen zu entdecken. Als Teil des Naturerbes Österreichs ist dieses Institut eine wertvolle Adresse für Naturliebhaber aller Altersgruppen. Es vermittelt nicht nur das wissenschaftliche Wissen über die Region, sondern lädt auch dazu ein, die Schönheit dieser Naturlandschaft hautnah zu erleben. Besucher können unter Anleitung erfahrener Ranger durch das Gebiet wandern und dabei spannende Einblicke in das Ökosystem der Donau erhalten.
Einblicke in Geschichte und Umgebung
Die Naturschutzregion Donau-Auen ist ein außergewöhnliches Beispiel für einen europäischen Flussraum, der eine immense Biodiversität beheimatet. Mit seinem Sitz in der Jugendherberge am Rande von Petronell-Carnuntum bietet das Institut eine zentrale Anlaufstelle für Aktivitäten rund um den Donaufluss. Die Geschichte des Naturschutzes in dieser Region reicht weit zurück, wobei die Auenwälder schon seit Generationen eine wichtige ökologische Rolle spielen. Das Institut Donau-Auen ist darauf ausgerichtet, dieses Erbe zu bewahren und den Menschen zugänglich zu machen.
Geografische Lage
Die Adresse des Nationalparkinstituts lautet Langegasse 28, 2404 Petronell-Carnuntum. Petronell-Carnuntum liegt im nördlichen Burgenland, nur wenige Kilometer von der slowakischen Grenze entfernt. Der Standort bietet eine optimale Verkehrsanbindung sowohl per Auto als auch über das öffentliche Nahverkehrssystem. Die Nähe zum historischen Carnuntum mit seinen römischen Ruinen unterstreicht die Vielfalt der Region zwischen Kultur und Natur.
Anfahrt
Die Anfahrt zum Institut ist besonders einfach dank des ausgezeichneten öffentlichen Nahverkehrs. Busse und Bahnen bringen Besucher bequem ans Ziel. Für Autoanfahrende sind ausgeschilderte Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe vorhanden. Bei gutem Wetter ist es übrigens auch problemlos zu Fuß möglich, besonders wenn man ohne spezielle Wanderausrüstung kommt. Der umliegende Naturschutzgebiet ist ideal für Spaziergänge und gemütliche Wanderungen geeignet.
Aktivitäten und Angebote des Nationalparkinstituts
Das Institut bietet eine Vielzahl an Aktivitäten für verschiedene Interessen und Altersgruppen. Die Kernangebote sind die Ranger-Führungen, die sowohl informativ als auch äußerst unterhaltsam sind. Diese Führungen führen durch die wunderschöne Naturlandschaft und erklären die Besonderheiten der Flora, Fauna und des Ökosystems Donau-Auen. Besucher können hier viel Wissen sammeln und gleichzeitig die Schönheit der Natur genießen.
- Ranger-Führungen: Diese sind besonders beliebt und werden von Naturliebhabern aller Altersgruppen geschätzt.
- Jugendherberge: Ein wichtiger Bestandteil des Angebots, der übernachtende Besucher willkommen heißt.
- Naturschutzaktivitäten: Das Institut engagiert sich aktiv im Naturschutz und informiert Besucher über wichtige Umweltschutzmaßnahmen.
- Familienprogramme: Spezielle Angebote für Kinder und Eltern, die gemeinsam die Natur entdecken können.
- Wanderwege: Gut ausgezeichnete Wege für Spaziergänger und leichte Wanderungen.
Praktische Informationen für Besucher
Wenn Sie einen Besuch des Nationalparkinstituts Donau-Auen planen, gibt es einige wichtige Informationen zu beachten. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison, daher ist es empfehlenswert, vorab auf der Website nachzuschauen. Die Jugendherberge bietet Übernachtungsmöglichkeiten für Gruppen und Familien. Für Wanderungen ist die angemessene Kleidung zu empfehlen, besonders bei schlechtem Wetter. Der umliegende Naturschutzgebiet ist mit markierten Wegen ausgestattet, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist bequem und umweltfreundlich möglich. Busse und Bahnen bringen Sie direkt an den gewünschten Ort. Für Autoanfahrende stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Bei gutem Wetter müssen Sie keinesfalls spezielle Wanderausrüstung mitbringen - einfache Schuhe und bequeme Kleidung sind ausreichend.
Naturschutz und Umweltbildung
Eine besondere Stärke des Nationalparkinstituts Donau-Auen ist sein Engagement für Naturschutz und Umweltbildung. Durch regelmäßige Führungen und Informationsveranstaltungen vermittelt das Institut Wissen über die Bedeutung der Donau-Auen für das österreichische Naturschutzgebiet. Besucher lernen, wie wichtig es ist, die einzigartigen Lebensräume dieser Region zu schützen und erhalten wertvolle Tipps für ihren eigenen Naturschutz im Alltag.
Übernachtungsmöglichkeiten
Für Besucher, die länger bleiben möchten, bietet die Jugendherberge verschiedene Zimmer- und Wohnmöglichkeiten an. Die Jugendherberge ist ideal für Gruppen, Familien oder Einzelpersonen, die eine gemütliche Übernachtung inmitten der Natur suchen. Neben den Übernachtungsräumen sind auch gastronomische Angebote vorhanden, die regionalen Geschmack präsentieren.
Kontakt und weitere Informationen
Für weitere Fragen oder um eine Gruppenanmeldung vorzunehmen, können Besucher das Nationalparkinstitut direkt kontaktieren. Telefonisch erreichen Sie das Institut unter 21632811. Auf der Website nhm-wien.ac.at finden Sie aktuelle Informationen zu Führungen, Veranstaltungen und Öffnungszeiten. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass dieses Unternehmen eine ausgezeichnete Reputation genießt mit einer Durchschnittsnote von 4.6 von 5 Sternen basierend auf 23 Bewertungen. Besucher loben vor allem die informativen und spannenden Führungen, die gute Organisation und die Möglichkeit, mit Kindern die Natur näher zu bringen.
Fazit: Das Nationalparkinstitut Donau-Auen ist ein lohnendes Ziel für jeden, der die Schönheit der österreichischen Natur entdecken möchte. Mit seinen vielfältigen Aktivitäten, der hervorragenden Infrastruktur und dem freundlichen Service bietet es Besuchern unvergessliche Naturerlebnisse.