LORENZI Galerie Scharf-Sinn - Wien

Adresse: Siebensterngasse 56, 1070 Wien, Österreich.
Telefon:15262187.
Webseite: lorenzi.co.at
Spezialitäten: Kunstgalerie.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, WC, Restaurant, Familienfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 10 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.

📌 Ort von LORENZI Galerie Scharf-Sinn

LORENZI Galerie Scharf-Sinn Siebensterngasse 56, 1070 Wien, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von LORENZI Galerie Scharf-Sinn

  • Montag: 10:00–13:00
  • Dienstag: 10:00–13:00
  • Mittwoch: 10:00–13:00
  • Donnerstag: 10:00–13:00
  • Freitag: 10:00–13:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Die LORENZI Galerie Scharf-Sinn: Ein Zentrum für Messer und Schärfe

Die LORENZI Galerie Scharf-Sinn in Wien ist weit mehr als nur eine Kunstgalerie; sie ist ein spezialisiertes Zentrum für die Welt der Messer, deren Pflege und die Kunst der Schärfe. Das Unternehmen, ansässig in der Siebensterngasse 56, 1070 Wien, Österreich, bietet seinen Kunden eine einzigartige Kombination aus hochwertigen Messern, professionellen Schärfkursen und einer angenehmen Atmosphäre. Die Galerie genießt einen ausgezeichneten Ruf und wird von Besuchern aus aller Welt geschätzt.

Über die LORENZI Galerie Scharf-Sinn

Die LORENZI Galerie Scharf-Sinn wurde mit der Vision gegründet, die Leidenschaft für Messer und die Kunst der Schärfe zu vereinen. Das Unternehmen hat sich über die Jahre hinweg als führender Anbieter in diesem Bereich etabliert. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten rund um Messer – von der Auswahl des richtigen Messertyps bis hin zur professionellen Schärftechnik. Die Galerie versteht sich als ein Ort der Inspiration und des Austauschs für alle, die sich für Messer interessieren, sei es als Sammler, Hobbykoch oder professioneller Handwerker.

Spezialitäten und Angebote

Die Spezialitäten der LORENZI Galerie Scharf-Sinn sind unbestritten die vielfältige Auswahl an hochwertigen Messern. Dazu gehören Messer aus verschiedenen Materialien wie Stahl, Damaszenerstahl, Holz und Knochen. Neben dem Verkauf von Messern bietet die Galerie eine breite Palette an Dienstleistungen an, darunter:

  • Schärfkurs: Ein besonders beliebtes Angebot ist der Messer-Schleifkurs. Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die Grundlagen der Messerpflege und -schärfe. Der Kurs ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Messer selbst rasiermesserscharf zu schärfen, was eine große praktische Kompetenz darstellt.
  • Professionelle Schärfdienste: Für diejenigen, die keine Zeit oder Lust haben, einen Kurs zu besuchen, bietet die Galerie professionelle Schärfdienste an. Hier können Messer von erfahrenen Fachleuten geschärft werden.
  • Veranstaltungen und Workshops: Die Galerie veranstaltet regelmäßig Live-Veranstaltungen und Workshops zu verschiedenen Themen rund um Messer und Schärfe. Diese Veranstaltungen bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern und sich mit anderen Interessierten auszutauschen.

Lage und Besichtigung

Die LORENZI Galerie Scharf-Sinn befindet sich im Herzen Wiens, in der Telefon: 15262187. Die Adresse lautet Siebensterngasse 56, 1070 Wien, Österreich. Die Galerie ist leicht zu erreichen und bietet einen rollstuhlgerechten Eingang sowie Toiletten und ein Restaurant für Besucher. Die Atmosphäre ist angenehm und einladend, was die Galerie zu einem idealen Ort für einen Besuch macht.

Bewertungen und Meinung

Die LORENZI Galerie Scharf-Sinn genießt eine sehr gute Reputation bei ihren Kunden. Auf Google My Business gibt es 10 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.9 von 5 Sternen. Die positiven Bewertungen spiegeln die hohe Qualität der angebotenen Produkte und Dienstleistungen wider. Besucher loben insbesondere die kompetente Beratung, die freundlichen Mitarbeiter und die professionelle Ausführung der Schärfdienste. Viele Kunden betonen, dass der Messer-Schleifkurs eine lohnende Investition in ihre Fähigkeiten war und ihnen ermöglicht, ihre Messer dauerhaft scharf zu halten. Einige Besucher erwähnen einen witzigen und kompetenten Chef, der die Messertechniken auf verständliche und unterhaltsame Weise erklärt.

Weitere interessante Daten

Neben den oben genannten Angeboten bietet die LORENZI Galerie Scharf-Sinn auch eine Reihe weiterer interessanter Daten:

  • Familienfreundlich: Die Galerie ist ein familienfreundlicher Ort, der auch Kindern Spaß macht.
  • Sammlermarkt: Regelmäßig werden Messer und andere Sammlerstücke angeboten.
  • Online-Shop: Ein Teil des Angebots ist auch online über die Webseite zugänglich.

Die LORENZI Galerie Scharf-Sinn ist ein Ort, an dem Messer und Schärfe zu einer Kunstform werden.

👍 Bewertungen von LORENZI Galerie Scharf-Sinn

LORENZI Galerie Scharf-Sinn - Wien
Benjamin
5/5

Hab den Messerschleifkurs belegt und kann jetzt meine Messer mit einem einfachen zweiseitigen Schleifstein rasiermesserscharf schärfen. Der Kurs war das Geld absolut wert und würde ich auf jeden Fall weiter empfehlen.

LORENZI Galerie Scharf-Sinn - Wien
lady B.
5/5

Der beste Ort um Messer zu kaufen und pflegen zu lassen! Oder gleich selbst einen Schärf Kurs machen! Pure Kompetenz 🥰

LORENZI Galerie Scharf-Sinn - Wien
Adi M.
5/5

Wer was für Qualitätsmesser und scharfe Messer übrig hat ist voll RICHTIG

LORENZI Galerie Scharf-Sinn - Wien
Jens L.
5/5

Witziger Chef, erklärt mit Schmäh, wie Messer funktionieren und wie man sie so richtig scharf bekommt. Viele wirklich gute Tipps, ich fand es echt gut.

LORENZI Galerie Scharf-Sinn - Wien
Albert K.
5/5

Unglaublich, die Vielzahl und auch Seltenheit der Exponate, die alle auch in ein Museum passen könnten, aber bestens verwendet und auch erworben werden können. Dazu eine gute Portion Fachwissen....

LORENZI Galerie Scharf-Sinn - Wien
Harald M.
5/5

Angenehme Atmosphäre, nette Gäste, kompetente Meister die ihr Wissen gerne weiter geben und ein Team das kaum Fragen oder Wünsche offen lässt! Danke Familie Lorenzi und ihr Team!

LORENZI Galerie Scharf-Sinn - Wien
Thomas A.
5/5

Professionelle Beratung

LORENZI Galerie Scharf-Sinn - Wien
Casper S.
4/5