Kleines Fest im Großen Garten - Hannover
Adresse: Herrenhäuser Str. 3a, 30419 Hannover.
Webseite: kleines-fest.de
Spezialitäten: Festival.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 191 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.4/5.
📌 Ort von Kleines Fest im Großen Garten
Kleines Fest im Großen Garten
Adresse: Herrenhäuser Str. 3a, 30419 Hannover.
Telefon: 0511 1677-0
Webseite: kleines-fest.de
Spezialitäten: Festival
Festival.
Andere interessante Daten
Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen
Dieses Unternehmen hat 191 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.4/5.
👍 Bewertungen von Kleines Fest im Großen Garten
Cosima W.
Wir waren wieder hier im großen Garten kleines Fest war wider einfach nur klasse . Hatten Glück mit dem Wetter es hatte nur mal Kurtz geregnet dann kam die Sonne wieder einfach nur herrlich . Wir haben wider den leckeren Granat Apfel Tee getrunken machen wir immer wenn wir ihn sehen . Haben uns auch ne schöne Blume mitgenommen 🫶🏼es gibt so schöne Sachen da war wider Ei schöner Tag bis zum nächsten mal 🫶🏼🫶🏼🫶🏼 lg
Darija
Ich war 2024 das erste Mal dort und wirklich begeistert. Sensationelle Künstler und eine magische Atmosphäre. Das Fest wird 2025 wieder besucht. Ich kann es jedem empfehlen.
Marius R.
👎🏼 Kleines Fest - Große Enttäuschung 👎🏼 Wir waren am 12.07.2024 im kleinen Fest im Großen Garten und es war eine große Enttäuschung. Hier mal ein paar der negativen Punkte von unseren Eindrücken sowie von den zahlreichen anderen Besuchern zu dem neuen Konzept in 2024: - keinerlei Information, ob das Fest überhaupt stattfindet, trotz Gewitterwarnung - 17:00 Uhr war Einlass, jedoch wurden die Tore wegen des Gewitters erst um 19:00 Uhr geöffnet, anstatt es vorab komplett abzusagen - Spazierwege, "Picknick Flächen", Bühnen aufgrund des Wetters nicht mehr betretbar (ebenfalls keine trockenen Sitzgelegenheiten) - die wenigen Vorstellungen, die es am Ende gab, fanden verspätet oder gar nicht statt und die Qualität ließ echt zu wünschen übrig - leere (wenige Künstler) und lieblos geschmückte Gänge/Gassen - komplett unorganisiert, da es fast keine Beschilderung zu den Bühnen oder Veranstaltungen gab - überteuerte Gastronomie (kein Abzug, da man sich das Essen auch selbst mitbringen kann) - das "große Finale" am Ende bestand aus einem schlechten Trompeter, welcher im Kreis auf dem Wasser herumfuhr und die ganzen Künstler wurden im Dunkeln für 2 Minuten gezeigt Zusammengefasst: 39 € pro Person für ein schlecht organisiertes "kleines Fest" mit wenig Künstlern, einem schlechten Ambiente und keinen alten Charme von den vergangenen Veranstaltungen. Leider unser letzter Besuch dort.
Anja
Wir standen der angekündigten Veränderung offen gegenüber. Aber das was dann kam, war eine Enttäuschung. Nichts schönes und zum staunen dabei! Eher zum Kopf schütteln!. Unverständnis auf unserer Seite. Soviel Geld, für so etwas farbloses, kitschiges, trist und nicht nachvollziehbares. Doch, die Blumenbeete, aber die bekomme ich bei einem günstigen Spaziergang generell durch den Garten. Viele Künstler wirkten gelangweilt. Eintauchen in eine Phantasiewelt, gab es dieses Mal für uns leider nicht. Was die Veranstalter sich dabei gedacht haben, kann ich nicht sagen. Wenn aber etwas abgeändert wird, was immer begeistert hat, sollte das meiner Meinung nach, dass vergangene toppen. Das war eher billige Straßenkunst und nichts weiter. Nein Danke!!! Manchmal ist das altbewährte doch das Beste. Ich kann all die enttäuschten Besucher verstehen. Bin ja auch eine....
Dirk G.
Kleines Fest - Neustart misslungen! Erwartungsfroh kamen wir am 12. Juli zum Kleinen Fest im Großen Garten. Das erste Veranstaltungsjahr unter neuer künstlerischer Leitung einhergehend mit Änderungen am Konzept der etablierten, erfolgreichen Veranstaltungsreihe. Kehren neue Besen gut? Wir wollten dem Update des geliebten Events eine Chance geben und haben Karten bestellt. Leider wurden unsere Befürchtungen wahr. Zur guten Stimmung zum Start auf der Picknickwiese fehlte eine große Anzahl der Walking Acts und Künstler, die für ihre Spielzeiten persönliche Werbung machten. Und niemand verteilte Rosen. Der größte Schwachpunkt des neuen Konzepts ist die Abkehr von den festen 20 minütlichen Spielzeiten. Jetzt dauert eine Vorführung 15 Minuten, eine andere 60 Minuten. Einen Zeit- und Laufplan zu erstellen ist somit fast unmöglich. Fast alle Künstlerinnen und Künstler sind zum ersten Mal dabei und Comedy ist scheinbar zum NoGo geworden. Also hangeln wir uns irgendwie durch den unübersichtlichen Spielplan. Was uns wirklich fehlt, ist die zauberhafte, positive Stimmung im Garten. Bis letztes Jahr spürten wir eine Energie unter den Zuschauern und den Darbietenden, die gegenseitig übersprang. Diese Jahr hatte das Kleine Fest einen eklatanten Energiemangel auf beiden Seiten. Positiv war alleine die Vorstellung des GOP im Gartentheater aber dafür können wir uns auch Karten fürs GOP kaufen! Das Kleine Fest ist leider nicht mehr unsere Veranstaltung! Und das erste Mal unter neuer Leitung war auch das letzte Mal für uns! Wir werden für 2025 keine Karten mehr ordern. Schade, das war‘s dann wohl nach 28 Jahren mit vielen tollen, zauberhaften Veranstaltungen! Wir sind nachhaltig enttäuscht!
Claudia G.
Wir waren mit Freunden beim kleinen Fest und haben den Abend sehr genossen. Wir sind aufgrund der vielen schlechten Bewertungen ganz ohne Erwartung gekommen und wurden positiv überrascht. Die Darstellungen die wir gesehen haben und auch die kleinen und großen Unterhaltungen am Rande gefielen uns gut. Vielleicht muss es nicht immer das ganz große „Tamtam“ sein, um sich einen schönen Abend zu machen. Es gibt einen schönen Spruch, der da heißt: „Was der Bauer nicht kennt…“ Das Fest war anders und neu und trotzdem etwas Besonderes. Wir kommen auf jeden Fall wieder. Jeder neue Veranstalter braucht Zeit um zu wachsen und sich zu etablieren. Wir wünschen dem „Neuen“ kleinen Fest auf jeden Fall Durchhaltevermögen, nette Gäste und mein Wunsch fürs nächste Jahr. Mehr kleine Dinge am Rande …
Stern S.
Nach all den schönen Erzählungen hatte ich mich sehr gefreut, dieses Jahr endlich Karten zu bekommen. Die Vorfreude war groß - die Ernüchterung und Enttäuschung ebenso. Das Highlight war unser selbst mitgebrachtes Picknick… Es gab kaum Walking Acts (drei an der Zahl: Gondelfahrer, ein Fisch und zwei Polizisten) und keine Stelzenläufer. Uns fiel auf, dass die Wege sehr lang waren und zur Dämmerung teilweise nur spärlich mit Lichterketten beleuchtet waren. Was uns sehr enttäuscht hat war die Tatsache, dass wir zur GOP Show nicht hereingelassen wurden. Diese sollte um 21:30 starten, wir waren um 21:15 Uhr an der Bühne und wurden abgewiesen - alles belegt… das war wirklich sehr ernüchternd. Also zogen wir weiter zu einer Installation, die laut Programm um 21:30 Uhr starten sollten. Lange passierte nichts, bis um 22 Uhr eine Fontäne und etwas Musik anging… pure Enttäuschung. Somit haben wir eine Stunde vergeudet, in der wir uns keine anderen Sachen angucken konnten. Zudem gingen viele Shows sehr lange, die Wege waren wie erwähnt sehr lang und viele Programmpunkte einfach langweilig… Ein Fußbad ist toll und war bei den Temperaturen sehr erfrischend aber dafür muss ich keine 40€ Eintritt zahlen. Uns fehlte der Zauber, von dem uns Freunde und Familie die letzten Jahre so vorgeschwärmt hatten. Ein Zitat meiner Schwester am Abend vorher war: „das ist wie Alice im Wunderland. Überall gibt es was zu entdecken“. Ja… dem war leider nicht so. Ebenso war es sehr schade, dass es kein Feuerwerk mehr gibt … bei der Abschlussrunde der Artisten kam keine Stimmung auf und auch die Feuershow war mittelmäßig. Wir sind dann früher gegangen.
Phillip E.
Kann absolut nicht nachvollziehen, was hier teilweise geschrieben wird. Wir waren auf dem kleinen Fest und es war so schön wie ich es in Erinnerung hatte. Alles war schön aufgemacht und wir haben viele tolle Künstler gesehen. Wenn einem ain Akt nicht gefällt, dann geht man halt zum nächsten. So war es bei mir aber schon immer. Zugegeben wir hatten tolles Wetter, aber für das Wetter kann die Veranstaltung nichts. Die Preise an den Ständen sind hoch, aber nicht höher, als bei anderen Veranstaltungen. Der Unterschied ist, dass man bei denen keine Lebensmittel mit auf das Gelände nehmen darf (beim kleinen Fest schon). Niemand ist also gezwungen etwas zu kaufen. Mit diesen völlig ungerechtfertigten negativen Bewertungen hier, sorgt man nur dafür, dass eine solche Veranstaltung, dann irgendwann gar nicht mehr stattfindet und das fände ich sehr Schade! Zumal es auch den Künstlern gegenüber völlig respektlos und unfair ist, hier einen Stern zu vergeben.