Gedenkstätte Berliner Mauer - Berlin
Adresse: Bernauer Str. 111, 13355 Berlin.
Telefon:030213085123.
Webseite: stiftung-berliner-mauer.de
Spezialitäten: Gedenkpark, Museum, Sehenswürdigkeiten, Sehenswürdigkeit, Kriegsdenkmal.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Öffentliche Toilette, Debitkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten, Kinderfreundlich, Gebührenpflichtige Parkplätze, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 43885 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Gedenkstätte Berliner Mauer
⏰ Öffnungszeiten von Gedenkstätte Berliner Mauer
- Montag: 08:00–22:00
- Dienstag: 08:00–22:00
- Mittwoch: 08:00–22:00
- Donnerstag: 08:00–22:00
- Freitag: 08:00–22:00
- Samstag: 08:00–22:00
- Sonntag: 08:00–22:00
Die Gedenkstätte Berliner Mauer: Ein Ort der Erinnerung und des Verständnisses
Die Gedenkstätte Berliner Mauer in Berlin-Mitte ist ein unverkennbares Mahnmal für die deutsche Teilung und die Opfer des Mauerbaus. Sie befindet sich an der Bernauer StraÃe 111, 13355 Berlin und bietet Besuchern eine eindringliche und vielschichtige Erfahrung. Die Gedenkstätte ist ein wichtiger Bestandteil des historischen Gedächtnisses Berlins und Deutschlands und wird von der Stiftung Berliner Mauer betrieben. Die Stiftung engagiert sich für die Bewahrung und Vermittlung des Gedenkstättenprogramms.
Ãberblick und Geschichte
Die Gedenkstätte dokumentiert die Geschichte der Berliner Mauer von ihrem Beginn 1961 bis zum Fall 1989. Sie umfasst ein erhaltenes Mauerstück, ein Dokumentationszentrum, einen Gedenkpark und verschiedene Informationsstellen. Der Ort war Schauplatz von zahlreichen Versuchen, die Mauer zu überwinden, und wurde von der DDR-Grenze aus überwacht. Die Gedenkstätte vermittelt auf eindrückliche Weise, welche Auswirkungen die Teilung auf das Leben der Menschen hatte. Die Spezialitäten der Gedenkstätte sind der Gedenkpark, das Museum, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und das Kriegsdenkmal, welches die Opfer des Mauerbaus und der Teilung ehrt.
Das Dokumentationszentrum
Das Dokumentationszentrum ist das Herzstück der Gedenkstätte. Es bietet eine umfassende Sammlung von Dokumenten, Fotos, Filmen und persönlichen Berichten. Hier können Besucher die Geschichte der Mauer aus verschiedenen Perspektiven nachvollziehen. Es gibt auch einen Service/Leistungen vor Ort, der detaillierte Informationen und Unterstützung bietet. Das Zentrum ist mit Rollstuhlgerechter Eingang und Rollstuhlgerechter Parkplatz ausgestattet, um allen Besuchern den Zugang zu ermöglichen.
Der Gedenkpark
Der Gedenkpark ist ein weitläufiger Bereich, der die Atmosphäre der Zeit der Teilung widerspiegelt. Hier befinden sich erhaltene Hinterblechbauten, die einst der Ãberwachung der Grenze dienten. Es gibt auch eine öffentliche Toilette und zahlreiche Sitzmöglichkeiten. Der Park ist ein Ort der Besinnung und des Gedenkens. Hunde sind im Park erlaubt, was die Atmosphäre zusätzlich entspannt.
Weitere Informationen und Annehmlichkeiten
Die Gedenkstätte Berliner Mauer bietet Besuchern eine Vielzahl von Annehmlichkeiten. Es werden Debitkarten, Mobile Zahlungen per NFC und Kreditkarten akzeptiert. Die Gedenkstätte ist zudem kinderfreundlich gestaltet. Für Besucher, die auÃerhalb der Gedenkstätte parken möchten, stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Die Bewertungen auf Google My Business sind beeindruckend: Einmalige Durchschnittliche Meinung: 4.6/5. Die Besucher schätzen die bewegende Atmosphäre und die informative Ausstellung. Die Gedenkstätte Berliner Mauer ist ein Ort, der zum Nachdenken anregt und das historische Gedächtnis wach hält. Ein Besuch hier ist ein wichtiger Beitrag, um die Geschichte der deutschen Teilung zu verstehen und zu würdigen.
Kontakt
Telefon: 030213085123
Webseite: stiftung-berliner-mauer.de