Gedenkstätte Berliner Mauer - Berlin

Adresse: Bernauer Str. 111, 13355 Berlin.
Telefon:030213085123.
Webseite: stiftung-berliner-mauer.de
Spezialitäten: Gedenkpark, Museum, Sehenswürdigkeiten, Sehenswürdigkeit, Kriegsdenkmal.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Öffentliche Toilette, Debitkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten, Kinderfreundlich, Gebührenpflichtige Parkplätze, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 43885 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Gedenkstätte Berliner Mauer

Gedenkstätte Berliner Mauer Bernauer Str. 111, 13355 Berlin

⏰ Öffnungszeiten von Gedenkstätte Berliner Mauer

  • Montag: 08:00–22:00
  • Dienstag: 08:00–22:00
  • Mittwoch: 08:00–22:00
  • Donnerstag: 08:00–22:00
  • Freitag: 08:00–22:00
  • Samstag: 08:00–22:00
  • Sonntag: 08:00–22:00

Die Gedenkstätte Berliner Mauer: Ein Ort der Erinnerung und des Verständnisses

Die Gedenkstätte Berliner Mauer in Berlin-Mitte ist ein unverkennbares Mahnmal für die deutsche Teilung und die Opfer des Mauerbaus. Sie befindet sich an der Bernauer Straße 111, 13355 Berlin und bietet Besuchern eine eindringliche und vielschichtige Erfahrung. Die Gedenkstätte ist ein wichtiger Bestandteil des historischen Gedächtnisses Berlins und Deutschlands und wird von der Stiftung Berliner Mauer betrieben. Die Stiftung engagiert sich für die Bewahrung und Vermittlung des Gedenkstättenprogramms.

Überblick und Geschichte

Die Gedenkstätte dokumentiert die Geschichte der Berliner Mauer von ihrem Beginn 1961 bis zum Fall 1989. Sie umfasst ein erhaltenes Mauerstück, ein Dokumentationszentrum, einen Gedenkpark und verschiedene Informationsstellen. Der Ort war Schauplatz von zahlreichen Versuchen, die Mauer zu überwinden, und wurde von der DDR-Grenze aus überwacht. Die Gedenkstätte vermittelt auf eindrückliche Weise, welche Auswirkungen die Teilung auf das Leben der Menschen hatte. Die Spezialitäten der Gedenkstätte sind der Gedenkpark, das Museum, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und das Kriegsdenkmal, welches die Opfer des Mauerbaus und der Teilung ehrt.

Das Dokumentationszentrum

Das Dokumentationszentrum ist das Herzstück der Gedenkstätte. Es bietet eine umfassende Sammlung von Dokumenten, Fotos, Filmen und persönlichen Berichten. Hier können Besucher die Geschichte der Mauer aus verschiedenen Perspektiven nachvollziehen. Es gibt auch einen Service/Leistungen vor Ort, der detaillierte Informationen und Unterstützung bietet. Das Zentrum ist mit Rollstuhlgerechter Eingang und Rollstuhlgerechter Parkplatz ausgestattet, um allen Besuchern den Zugang zu ermöglichen.

Der Gedenkpark

Der Gedenkpark ist ein weitläufiger Bereich, der die Atmosphäre der Zeit der Teilung widerspiegelt. Hier befinden sich erhaltene Hinterblechbauten, die einst der Überwachung der Grenze dienten. Es gibt auch eine öffentliche Toilette und zahlreiche Sitzmöglichkeiten. Der Park ist ein Ort der Besinnung und des Gedenkens. Hunde sind im Park erlaubt, was die Atmosphäre zusätzlich entspannt.

Weitere Informationen und Annehmlichkeiten

Die Gedenkstätte Berliner Mauer bietet Besuchern eine Vielzahl von Annehmlichkeiten. Es werden Debitkarten, Mobile Zahlungen per NFC und Kreditkarten akzeptiert. Die Gedenkstätte ist zudem kinderfreundlich gestaltet. Für Besucher, die außerhalb der Gedenkstätte parken möchten, stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Die Bewertungen auf Google My Business sind beeindruckend: Einmalige Durchschnittliche Meinung: 4.6/5. Die Besucher schätzen die bewegende Atmosphäre und die informative Ausstellung. Die Gedenkstätte Berliner Mauer ist ein Ort, der zum Nachdenken anregt und das historische Gedächtnis wach hält. Ein Besuch hier ist ein wichtiger Beitrag, um die Geschichte der deutschen Teilung zu verstehen und zu würdigen.

Kontakt

Telefon: 030213085123

Webseite: stiftung-berliner-mauer.de

👍 Bewertungen von Gedenkstätte Berliner Mauer

Gedenkstätte Berliner Mauer - Berlin
Marcell O.
5/5

Die Gedenkstätte Berliner Mauer ist ein bewegender und eindrucksvoller Ort, der die Geschichte der Teilung Deutschlands auf eindrucksvolle Weise erlebbar macht. Die erhaltenen Mauersegmente, die Informationsstelen und das Dokumentationszentrum vermitteln eindrücklich, was die Mauer für die Menschen bedeutete. Ein Ort zum Innehalten, Nachdenken und Erinnern – absolut empfehlenswert für alle, die Berlin besuchen.

Gedenkstätte Berliner Mauer - Berlin
Alena W.
5/5

Sehr bewegend. Auch dass die Grenz-Häuser nachgezeichnet wurden, wo sie einmal standen. Sehr informative Tafeln, mit kurzen erklärenden Texten und Fotos aus der damaligen Zeit an Ort und Stelle. So kann man sich gut hineinversetzen. Sehr interessant und einen Besuch wert!

Gedenkstätte Berliner Mauer - Berlin
Daniel S.
5/5

Sehr gute, geschichtlich wichtige und historische Sehenswürdigkeit hier im Zentrum von Berlin. Unbedingt sehenswert! Alles ist im Freien und kann problemlos und kostenneutral besucht und besichtigt werden!

Gedenkstätte Berliner Mauer - Berlin
Andreas S.
5/5

Sehr informativ und für mich sehr bewegend. Ich war zur Zeit der Wende in der DDR schon erwachsen und ich bin als Kind mit meinen Eltern unzählige Male über die innerdeutsche Grenze Bayern/Thüringen gefahren. In West-Berlin war ich vor der Wende nie, 1983 habe ich von Unter den Linden die Ostseite der Mauer gesehen. Bis heute sind die Erzählungen von damals lebendig, wenn wir aus der DDR wieder in die BRD fuhren. Ich kann nur jedem empfehlen, geht hier hin. Hier ist das letzte Stück Grenzstreifen in Berlin erhalten, nicht nur ein Mauerfragment der vorderen Mauer wie an der East Side Gallery. Und noch mehr empfehle ich eine Führung durch die Anlagen. Es wird alles erläutert, es werden die Namen der Personen genannt die geflohen oder getötet wurden. So sind sie bis heute in Erinnerung. Heute ist die Mauer zeitlich so weit weg für mich wie für meine Großeltern der Krieg, als ich Kind war. Nur noch eine ferne Erinnerung an früher. Diese Erinnerung an die deutsche Teilung wird hier bewahrt für die Nachwelt.

Gedenkstätte Berliner Mauer - Berlin
Mandy T.
5/5

Absolut empfehlenswert. Sehr informativ aber auch erdrückend. Jeder der sich für die innerdeutsche Geschichte interessiert sollte diesen Ort besuchen und viel Zeit mitbringen.

Gedenkstätte Berliner Mauer - Berlin
baktus007
5/5

Ein absolutes Muss, nicht nur für Touristen. Hier wird sehr anschaulich und interessant deutsche-deutsche Geschichte erklärt und gezeigt. Zum Lesen, Anfassen und Staunen. Abwechslungsreich und oft auch beklemmend.

Gedenkstätte Berliner Mauer - Berlin
James L.
5/5

Ein Stück deutsche Pflichtgeschichte. Am besten beginnt man in der Ackerstrasse und geht weiter in Richtung Versöhnungskirche. Das ist alles sehr beeindruckend - auch der Grundriss der ursprünglichen Kirche und die Markierungen von Fluchtversuchen.

Gedenkstätte Berliner Mauer - Berlin
Carsten
4/5

Attraktion kriegt aufgrund der historischen Bedeutung 4 Sterne. Man sieht die Mauer und den Verlauf, ob die Tags von damals sind, mal aussen vor. Ansonsten viel Content und wissenswertes aber wenig Spannung, z.B. für Kinder.