EVN Charging Station - Böheimkirchen

Adresse: Betrg. S Betriebsstr 15, 3071 Böheimkirchen, Österreich.
Telefon:800800100.
Webseite: evn.at
Spezialitäten: Ladestation für Elektrofahrzeuge.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von EVN Charging Station

EVN Charging Station Betrg. S Betriebsstr 15, 3071 Böheimkirchen, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von EVN Charging Station

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Die EVN LadeStation in Böheimkirchen – Ihre zuverlässige Ladeinfrastruktur

Für alle, die ein Elektrofahrzeug besitzen oder planen, stellt die EVN LadeStation in Böheimkirchen eine wichtige Anlaufstelle dar. Diese Ladestation, gelegen unter der Adresse: Betrg. S Betriebsstr 15, 3071 Böheimkirchen, Österreich, bietet eine komfortable und sichere Möglichkeit, Ihr Fahrzeug aufzuladen. Die Telefonnummer: 800800100 ist für Rückfragen und Informationen jederzeit erreichbar. Besucher der Webseite evn.at finden umfassende Details zur LadeStation und zur EVN Ladekarte. Derzeit gibt es keine Bewertungen auf Google My Business, was die Notwendigkeit einer informierten Entscheidung noch verstärkt.

Über die EVN LadeStation Böheimkirchen

Die EVN LadeStation in Böheimkirchen ist Teil des umfassenden Netzwerks der EVN AG, einem führenden Energieversorger in Österreich. Die Station wurde mit dem Ziel etabliert, die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu erweitern und den Umstieg auf emissionsfreie Mobilität zu fördern. Sie ist eine Investition in die Zukunft und trägt zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. Die Station ist modern ausgestattet und erfüllt höchste Sicherheitsstandards.

Spezialitäten und Ausstattung

  • Ladestation für Elektrofahrzeuge: Die Hauptfunktion der Station ist die Bereitstellung von Lademöglichkeiten für Elektroautos.
  • Ladeleistung: Die genaue Ladeleistung kann variieren, aber die Station unterstützt in der Regel verschiedene Ladestandards, um den Bedürfnissen verschiedener Fahrzeugmodelle gerecht zu werden. Es ist ratsam, vor dem Besuch die aktuelle Ladeleistung zu überprüfen.
  • Zahlungsmethoden: Die EVN Ladekarte ist die bevorzugte Zahlungsmethode. Es werden in der Regel kontaktlose Zahlungssysteme akzeptiert.
  • Standortvorteile: Die Lage in Böheimkirchen bietet eine gute Erreichbarkeit für Pendler und Reisende.
  • Barrierefreiheit: Die Station ist so konzipiert, dass sie auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich ist.

Lage und Erreichbarkeit

Die LadeStation befindet sich in einer verkehrsgünstigen Lage in Böheimkirchen. Die genaue Adresse: Betrg. S Betriebsstr 15, 3071 Böheimkirchen, Österreich ist leicht zu finden. Die Station ist gut mit dem Auto erreichbar und bietet ausreichend Parkplätze. Die nächste Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe. Für genaue Wegbeschreibungen empfiehlt es sich, eine Navigations-App zu nutzen.

Informationen und Kontaktdaten

  • Telefon:800800100
  • Webseite:evn.at
  • Adresse: Betrg. S Betriebsstr 15, 3071 Böheimkirchen, Österreich

Bewertung und Ausblick

Aktuell gibt es keine Bewertungen für die EVN LadeStation auf Google My Business. Dies stellt eine Chance für Nutzer dar, ihre Erfahrungen zu teilen und die Station weiter zu verbessern. Die durchschnittliche Meinung: 0/5 deutet auf eine Notwendigkeit hin, die Station weiter zu optimieren und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Die EVN AG ist bestrebt, eine qualitativ hochwertige Ladeinfrastruktur anzubieten und freut sich über Feedback von ihren Kunden. Es ist zu erwarten, dass die Station in Zukunft durch weitere Erweiterungen und Modernisierungen noch attraktiver wird.

Zusätzliche Hinweise und Empfehlungen

Vor dem Besuch der EVN LadeStation in Böheimkirchen ist es ratsam, die aktuelle Verfügbarkeit der Ladesäule zu prüfen. Dies kann beispielsweise über die Webseite evn.at oder über eine entsprechende App erfolgen. Es ist wichtig, die geltenden Sicherheitsbestimmungen zu beachten und das Fahrzeug während des Ladevorgangs nicht zu verlassen. Die EVN Ladekarte ist eine praktische Möglichkeit, die Ladekosten zu verwalten und eine einfache Abrechnung zu gewährleisten. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihr Elektrofahrzeug in einer zuverlässigen und modernen Ladeinfrastruktur aufzuladen und zur nachhaltigen Mobilität beizutragen.