Donaubrücke Persenbeug - Hofamt Priel
Adresse: 3680 Hofamt Priel, Österreich.
Spezialitäten: Brücke.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 68 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von Donaubrücke Persenbeug
⏰ Öffnungszeiten von Donaubrücke Persenbeug
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Die Donaubrücke Persenbeug: Ein Besuch lohnt sich
Die Donaubrücke Persenbeug, gelegen in Hofamt Priel (Adresse: 3680 Hofamt Priel, Ãsterreich), ist mehr als nur eine Brücke â sie ist ein einzigartiges Erlebnis und ein faszinierendes Stück Ingenieurskunst. Diese Brücke, die den Fluss Donau überspannt, bietet Besuchern die Möglichkeit, die beeindruckende Funktionsweise einer Schleuse hautnah zu erleben. Die Adresse ist zwar relativ abgelegen, doch die Reise dorthin ist es wert, insbesondere für Naturliebhaber und Technikinteressierte.
Ãber die Donaubrücke Persenbeug
Die Brücke selbst stellt eine schauseindeutige Schleusentrasse dar. Sie ist Teil eines komplexen Systems, das den Fluss Donau reguliert und Schiffe sicher durch die Staustufe Persenbeug befördert. Besucher können von einer erhöhten Plattform aus die Schleusenanlagen beobachten und dabei die beeindruckende Arbeit der Schleusenschieber bestaunen. Die Konstruktion der Brücke ist ein Meisterwerk, das sowohl architektonische als auch ingenieurtechnische Herausforderungen meistert. Besonders interessant ist, dass die Brücke nicht nur für den Verkehr, sondern auch für FuÃgänger und Radfahrer zugänglich ist, wobei Radfahrer auf einen kombinierten FuÃ-Radweg achten müssen.
Spezialitäten: Brücke
Die Spezialitäten der Donaubrücke Persenbeug sind unbestritten die Schleusen selbst. Die Möglichkeit, die Stromauf- und Stromabschleusung von Schiffen zu beobachten, ist ein unvergessliches Erlebnis. Die Schleusenzeiten können telefonisch beim Schleusenwärter erfragt werden. Ein Besuch ist besonders empfehlenswert, wenn man die Gelegenheit hat, eine Schleusung zu erleben und dabei die Schubschiffe bei ihrer Reise beobachten zu können. Die Umgebung ist naturnah und bietet eine ruhige Atmosphäre, die den Besuch zusätzlich bereichert. Es ist ein Ort, an dem man die Kraft der Natur und die menschliche Ingenieurskunst in Einklang erleben kann.
Informationen für Besucher
- Adresse: 3680 Hofamt Priel, Ãsterreich
- Telefon: (Es gibt keine öffentlich bekannte Telefonnummer, die Schleusenwärter können aber erfragt werden)
- Webseite: (Es gibt keine offizielle Webseite. Informationen sind über Google Maps oder lokale Tourismusbüros verfügbar)
- Ãffnungszeiten: Die Brücke und die Schleusen sind in der Regel rund um die Uhr geöffnet, jedoch sind die Schleusungen zeitabhängig.
- Parkmöglichkeiten: Es stehen begrenzte Parkplätze in der Nähe der Brücke zur Verfügung.
- Barrierefreiheit: Der Zugang zur Brücke ist nicht vollständig barrierefrei.
Bewertungen und Durchschnittliche Meinung
Die Bewertungen für die Donaubrücke Persenbeug sind überwiegend positiv. Auf Google My Business gibt es 68 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.8/5. Die Besucher loben vor allem die Möglichkeit, die Schleusen zu beobachten und die beeindruckende Technik zu bestaunen. Viele erwähnen die schöne Schleusenanlage und die idyllische Umgebung. Es scheint, dass viele Besucher die Brücke als einen besonderen Ort empfinden, der einen unterhält und beeindruckt. Die Informationen, die hier angeboten werden, sind sehr hilfreich und tragen dazu bei, den Besuch optimal zu planen. Es wird empfohlen, die Schleusenzeiten im Voraus zu erfragen, um die Schleusung sicher beobachten zu können. Die Schleusenführung, die oft empfohlen wird, bietet eine informative Einblick in die Funktionsweise der Anlage und ist für Technikinteressierte eine lohnende Ergänzung zum Besuch der Brücke. Die Kombination aus Natur, Technik und Geschichte macht die Donaubrücke Persenbeug zu einem besonderen Ziel.
Zusätzliche Informationen und Empfehlungen
Für einen optimalen Besuch empfiehlt es sich, die Schleusenzeiten im Voraus zu recherchieren und gegebenenfalls einen Termin zu vereinbaren. Die Kraftwerk, welches die Schleusen ansteuert, bietet ebenfalls Führungen an, die einen zusätzlichen Einblick in die Technik ermöglichen. Es ist ratsam, festes Schuhwerk zu tragen, da man möglicherweise etwas laufen muss, um die besten Aussichtspunkte zu erreichen. Die Umgebung der Brücke ist ideal für Spaziergänge und Wanderungen, sodass man den Besuch mit einer Erkundung der Region verbinden kann. Die Schubschiffe, die durch die Schleusen befördert werden, sind ein beeindruckendes Schauspiel und bieten eine interessante Gelegenheit, mehr über die Schifffahrt auf der Donau zu erfahren. Besucher sollten sich bewusst sein, dass die Schleusung eine zeitaufwändige Angelegenheit sein kann und es daher ratsam ist, ausreichend Zeit für den Besuch einzuplanen. Die Brücke selbst ist ein Symbol für die Verbindung zwischen Land und Wasser und ein Zeugnis der österreichischen Ingenieurskunst.